Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Brigadelok (600 mm) 5 Modelle im Set


 Brigadelok (600 mm) 5 Modelle im Se im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok (600 mm) 5 Modelle im Se im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok (600 mm) 5 Modelle im Se im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok (600 mm) 5 Modelle im Se im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok (600 mm) 5 Modelle im Se im EEP-Shop kaufen
Brigadelok (600 mm) 5 Modelle im Se im EEP-Shop kaufen Brigadelok (600 mm) 5 Modelle im Se im EEP-Shop kaufen Brigadelok (600 mm) 5 Modelle im Se im EEP-Shop kaufen Brigadelok (600 mm) 5 Modelle im Se im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NKK10017

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 03.02.2012
Dateigrösse: 1.97 MB
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Lokomotive
1907 wurde die erste Probemaschine ausgeliefert, ab 1914 erfolgte der Serienbau. Alle namhaften Lokomotivfabriken lieferten diese D-Kuppler, die sich als Standardlok des 1. Weltkrieges für 600mm Feldbahnen entwickelten. Bis 1918 wurden über 2500 Stück gebaut – einige sind heute noch betriebsbereit.
Die 1. und 4. Achse war als Klien-Lindner-Hohlachsen ausgeführt. 1.100 l Wasser konnte die Lok mitführen. Per Elevator (oder Kolbenspeisepumpe) und mitgeführten Wasserschläuchen konnte der Vorrat aus natürlichen Gewässern ergänzt werden. Zusätzlich gab es einen 4achsigen Wasserwagen (ältere Ausführung mit 3.150 l Wasser und 1.000 kg Kohle, neuere Ausführung mit 5.000 l Wasser und 1.200 kg Kohle), der sowohl am vorderen als auch am hinteren Ende gekuppelt werden konnte. Die Betriebszeit der Lok betrug etwa 2 Stunden, mit dem großen Tender 8 – 10 Stunden.
Die Brigadeloks konnten 60 bis 70 t ziehen, was etwa 8 – 9 beladenen Brigadewagen und einem Wasserwagen entspricht. Maximal 12 Wagen waren zugelassen. Bei regelmäßigem Betrieb war die Höchstgeschwindigkeit mit 12 km/h festgesetzt. Bei Steigungen größer 1:18 durfte nur mit Schornstein bergwärts gefahren werden.

Lieferumfang:
  1. Brigadelok945 - Lok Nr. 5 des Feld- und Grubenbahnmuseums Fortuna – Henschel 14913 Bj 1917
  2. Brigadelok1757 - Lok im Ablieferungszustand (grau) – heute im DDM – Henschel 15556 Bj 1917
  3. Tender66 - alte Bauform - (für Brigadelok945) – Henschel 9669 Bj 916
  4. Tender618 - neue Bauform - (für Brigadelok1757)
  5. MTR_No4 - Lok No 4 der Museumsbahn Pithiviers (Frankreich) - Henschel 15331 Bj 1917
Hinweise:
  • Die hinteren Lampen der Lok und alle Lampen der Tender lassen sich „abhängen“, die Lokführer können gedreht werden und „aussteigen“.
  • Selbstverständlich sind alle Räder und die Steuerungsteile beweglich, die Lampen haben Flare-Effekt und werden im angekuppelten Zustand ausgeschaltet. Die Fenster haben Glasscheiben.
  • Einsatz ab Epoche II.

Technische Daten:

Baujahr: ab 1914
LüP 5950 mm
Breite: 1840 mm
Höhe: 2800 mm
Eigengewicht: 10 t
Dienstgewicht: 13 t

Update vom 13.08.2012:
Die Loks haben dreidimensionale Steuerungsteile und Detailverbesserungen erhalten. Weiterhin wurden Beschreibungen im PDF - Format eingebunden.

Brigadelok (600 mm) 5 Modelle im Se im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NKK10017

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 03.02.2012
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Oberschule 1Oberschule 1
Beschreibung: Oberschule Epoche III / IV mit teilweise angedeuteter Inneneinrichtung und Glastüren. Es werden zwei Modelle geliefert. Eins mit ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadtmauer zur individuellen GestaltungStadtmauer zur individuellen Gestaltung
Beschreibung:Dieses Set besteht aus insgesamt 20 Modellen. Es werden in diesem Modellset Mauerteile, Ecktürme, Türme mit einem Torbogen, int ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schilder-Set 1 in Epoche ISchilder-Set 1 in Epoche I
Beschreibung: Dieses Set enthält 43 Verkehrsschilder, wie sie im Deutschen Reich bis 1934 zum Einsatz kamen. Alle Schilder sind in gealterter Aus ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

WerkshallenXXL Set2WerkshallenXXL Set2
Beschreibung:Die Werkshallen sind dem Original nachempfunden und eignen sich bestens zum Aufbau von Industriearealen. In Verbindung mit dem Set V10NRP ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Plattenbau Plattenbau "Würfelhaus"
Beschreibung:4 Wohnungen pro Etage bietet dieses Punkthochhaus, im Osten nur "Würfelhaus" genannt. Es war besonders begehrter W ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.09
Preis incl. der geltenden MwSt.

Immobilienset 1 BlumenbergImmobilienset 1 Blumenberg
Beschreibung:Unweit des Bahnhofs Blumenberg (siehe V70NRE10020) befinden sich mehrere Wohnhäuser, in denen Bedienstete der Deutschen Reichsbahn u ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schilderset  Wegweiser und PostSchilderset Wegweiser und Post
Beschreibung:Schilderset bestehen aus Anbauschilder der Post welche variable an anderen Modellen angesetzt werden können. Die Grundhöhe betr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotive S 2/5 der DRG - Gruppenverwaltung BayernSchnellzuglokomotive S 2/5 der DRG - Gruppenverwaltung Bayern
Beschreibung: Zu Begin des 20. Jahrhunderts stiegen die Anforderungen im Betrieb der Schnellzüge weiter an, so dass die Fa. J.A.Maffei mit der E ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe